




Empfehlungen

Genuss bis zu den Sternen.
Małopolska hat sich schon längst einen Namen als Genussregion gemacht. Traditionelle Spezialitäten und ein immer breiteres Angebot im Slow-Food-Sektor, also basierend auf frischen, regionalen und saisonalen Produkten haben dazu ebenso beigetragen wie die Krakauer Spitzengastronomie. Mehr

Die Perlen der Beskiden.
Eingebettet in die malerische, grüne Naturlandschaft der Beskiden liegt eine Reihe von Kurbädern, die nicht nur durch die Stärke ihrer Mineralwasserquellen und die Qualität der angebotenen Gesundheitsdienstleistungen bestechen, sondern auch durch ihre unverwechselbare Atmosphäre. Mehr

Die alternative Seite der Stadt.
Krakau ist eine junge Stadt. Allein die Zahl der Studierenden beläuft sich auf 130 000 und 90 000 Spezialisten arbeiten in den hiesigen Business-Zentren. Ihre Treffpunkte liegen nicht unbedingt direkt am Hauptmarkt. Mehr

Die Welt der jüdischen Schtetl.
Über lange Jahrhunderte hinweg lebten Juden in Małopolska und Krakau, dem „Jerusalem Mitteleuropas“. Nirgendwo sind die Spuren ihrer Anwesenheit so zahlreich und gut erhalten wie im Krakauer Stadtteil Kazimierz. Mehr
Was hat Małopolska noch zu bieten?



