https://www.facebook.com/erlebekrakau https://www.instagram.com/erlebekrakau https://www.youtube.com/channel/UCtFNI4__xpDNPciJuz7tsfA

Abenteuer

Europas Sport zu Gast in Małopolska!
Blick auf eine junge Frau, die einen Fahrradhelm und Sportkleidung trägt und eine felsige Straße entlang radelt. Die Radfahrerin bewundert die schöne Natur, die sie umgibt. Um die Frau herum sind Bäume, Sträucher, Gras, felsige Hänge und ein Fluss zu sehen. Der blaue Himmel ist mit wenigen weißen Wolken bedeckt.
Mountainbiking.

Europas Sport zu Gast in Małopolska!

 

Die 3. Europaspiele 2023 stehen vor der Tür. Diese vom Europäischen Olympischen Komitee organisierten kontinentalen Sportwettkämpfe finden dieses Jahr vom 21. Juni bis zum 02. Juli in Małopolska statt.

 

Blick auf vier Personen in Schwimmwesten, die in Kanus einen reißenden Gebirgsfluss hinunterpaddeln. Jede Person hat in der Hand ein Paddel. Im Hintergrund ist ein felsiges Ufer, eine bewaldete Anhöhe und ein Stück eines Felsens zu sehen. Es ist ein sonniger Tag.
Kanusport.

Das ist der größte Sportevent 2023 in Europa. Die Wettkämpfe werden vor allem in der Hauptstadt Krakau stattfinden (Unter anderem die feierlichen Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen), aber auch in anderen Städten der Region wie Zakopane, Krynica-Zdrój, Tarnów oder Oświęcim. Von Tischtennis über Wildwasserkajak, Bogenschießen, Fechten, Karate über Triathlon, BMX und Kunstschwimmen bis hin zu Wasserspringen oder Beach-Handball wird ein überaus breit gefächertes Programm geboten, bei dem Sportfans nicht nur mit den Wettkämpfern mitfiebern können, sondern auch die Gelegenheit nutzen, die historische Kulturstadt Krakau und die gastliche Region Małopolska kennenzulernen. „Warum veranstalten wir die Spiele hauptsächlich in Małopolska? Weil es in unserem Land keine zweite so schöne und mit sportlicher Infrastruktur gesegnete Region gibt“, sagt Marcin Nowak, der Präsident des Organisationskomitees. Rund 8000 Freiwillige werden die Organisation dieses Mega-Events unterstützen. Interessierte können sich bis Ende März online bewerben. Mehr Informationen über die III. Europaspiele 2023 finden Sie hier.

Insbesondere Krakau kann sich einer ganzer Reihe hervorragender Sportobjekte rühmen. Das Highlight ist natürlich die Tauron Arena, eine der größten und modernsten Mehrzweckhallen in Mitteleuropa mit bis zu 22 800 Plätzen. Aber wussten Sie, dass es in Krakau zum Beispiel eine Wildwasserkajakstrecke gibt, die allen Anforderungen des Olympischen Schulungszentrums entspricht?
Warum nicht die Europaspiele mit einer Erkundung der Region verbinden? Małopolska bietet: 5 UNESCO-Welterbestätten, 1 UNESCO-Literaturhauptstadt, 5 Nationalparks, 10 staatlich anerkannte Kurorte, das einzige alpine Hochgebirge Polens und vieles, vieles mehr.

Unsere sozialen Medien – dein Reiseführer durch die #UnglaublicheVielfalt von Małopolska. Folge uns!

Was hat Małopolska noch zu bieten?

Pulverschneefreuden pur in Małopolska.
Blick auf eine junge Frau, die einen Fahrradhelm und Sportkleidung trägt und eine felsige Straße entlang radelt. Die Radfahrerin bewundert die schöne Natur, die sie umgibt. Um die Frau herum sind Bäume, Sträucher, Gras, felsige Hänge und ein Fluss zu sehen. Der blaue Himmel ist mit wenigen weißen Wolken bedeckt.
Mountainbiking.

Europas Sport zu Gast in Małopolska!

 

Die 3. Europaspiele 2023 stehen vor der Tür. Diese vom Europäischen Olympischen Komitee organisierten kontinentalen Sportwettkämpfe finden dieses Jahr vom 21. Juni bis zum 02. Juli in Małopolska statt.

 

Blick auf vier Personen in Schwimmwesten, die in Kanus einen reißenden Gebirgsfluss hinunterpaddeln. Jede Person hat in der Hand ein Paddel. Im Hintergrund ist ein felsiges Ufer, eine bewaldete Anhöhe und ein Stück eines Felsens zu sehen. Es ist ein sonniger Tag.
Kanusport.

Das ist der größte Sportevent 2023 in Europa. Die Wettkämpfe werden vor allem in der Hauptstadt Krakau stattfinden (Unter anderem die feierlichen Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen), aber auch in anderen Städten der Region wie Zakopane, Krynica-Zdrój, Tarnów oder Oświęcim. Von Tischtennis über Wildwasserkajak, Bogenschießen, Fechten, Karate über Triathlon, BMX und Kunstschwimmen bis hin zu Wasserspringen oder Beach-Handball wird ein überaus breit gefächertes Programm geboten, bei dem Sportfans nicht nur mit den Wettkämpfern mitfiebern können, sondern auch die Gelegenheit nutzen, die historische Kulturstadt Krakau und die gastliche Region Małopolska kennenzulernen. „Warum veranstalten wir die Spiele hauptsächlich in Małopolska? Weil es in unserem Land keine zweite so schöne und mit sportlicher Infrastruktur gesegnete Region gibt“, sagt Marcin Nowak, der Präsident des Organisationskomitees. Rund 8000 Freiwillige werden die Organisation dieses Mega-Events unterstützen. Interessierte können sich bis Ende März online bewerben. Mehr Informationen über die III. Europaspiele 2023 finden Sie hier.

Insbesondere Krakau kann sich einer ganzer Reihe hervorragender Sportobjekte rühmen. Das Highlight ist natürlich die Tauron Arena, eine der größten und modernsten Mehrzweckhallen in Mitteleuropa mit bis zu 22 800 Plätzen. Aber wussten Sie, dass es in Krakau zum Beispiel eine Wildwasserkajakstrecke gibt, die allen Anforderungen des Olympischen Schulungszentrums entspricht?
Warum nicht die Europaspiele mit einer Erkundung der Region verbinden? Małopolska bietet: 5 UNESCO-Welterbestätten, 1 UNESCO-Literaturhauptstadt, 5 Nationalparks, 10 staatlich anerkannte Kurorte, das einzige alpine Hochgebirge Polens und vieles, vieles mehr.

Unsere sozialen Medien – dein Reiseführer durch die #UnglaublicheVielfalt von Małopolska. Folge uns!

Was hat Małopolska noch zu bieten?

Winterwunderland Krynica.
Blick auf eine junge Frau, die einen Fahrradhelm und Sportkleidung trägt und eine felsige Straße entlang radelt. Die Radfahrerin bewundert die schöne Natur, die sie umgibt. Um die Frau herum sind Bäume, Sträucher, Gras, felsige Hänge und ein Fluss zu sehen. Der blaue Himmel ist mit wenigen weißen Wolken bedeckt.
Mountainbiking.

Europas Sport zu Gast in Małopolska!

 

Die 3. Europaspiele 2023 stehen vor der Tür. Diese vom Europäischen Olympischen Komitee organisierten kontinentalen Sportwettkämpfe finden dieses Jahr vom 21. Juni bis zum 02. Juli in Małopolska statt.

 

Blick auf vier Personen in Schwimmwesten, die in Kanus einen reißenden Gebirgsfluss hinunterpaddeln. Jede Person hat in der Hand ein Paddel. Im Hintergrund ist ein felsiges Ufer, eine bewaldete Anhöhe und ein Stück eines Felsens zu sehen. Es ist ein sonniger Tag.
Kanusport.

Das ist der größte Sportevent 2023 in Europa. Die Wettkämpfe werden vor allem in der Hauptstadt Krakau stattfinden (Unter anderem die feierlichen Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen), aber auch in anderen Städten der Region wie Zakopane, Krynica-Zdrój, Tarnów oder Oświęcim. Von Tischtennis über Wildwasserkajak, Bogenschießen, Fechten, Karate über Triathlon, BMX und Kunstschwimmen bis hin zu Wasserspringen oder Beach-Handball wird ein überaus breit gefächertes Programm geboten, bei dem Sportfans nicht nur mit den Wettkämpfern mitfiebern können, sondern auch die Gelegenheit nutzen, die historische Kulturstadt Krakau und die gastliche Region Małopolska kennenzulernen. „Warum veranstalten wir die Spiele hauptsächlich in Małopolska? Weil es in unserem Land keine zweite so schöne und mit sportlicher Infrastruktur gesegnete Region gibt“, sagt Marcin Nowak, der Präsident des Organisationskomitees. Rund 8000 Freiwillige werden die Organisation dieses Mega-Events unterstützen. Interessierte können sich bis Ende März online bewerben. Mehr Informationen über die III. Europaspiele 2023 finden Sie hier.

Insbesondere Krakau kann sich einer ganzer Reihe hervorragender Sportobjekte rühmen. Das Highlight ist natürlich die Tauron Arena, eine der größten und modernsten Mehrzweckhallen in Mitteleuropa mit bis zu 22 800 Plätzen. Aber wussten Sie, dass es in Krakau zum Beispiel eine Wildwasserkajakstrecke gibt, die allen Anforderungen des Olympischen Schulungszentrums entspricht?
Warum nicht die Europaspiele mit einer Erkundung der Region verbinden? Małopolska bietet: 5 UNESCO-Welterbestätten, 1 UNESCO-Literaturhauptstadt, 5 Nationalparks, 10 staatlich anerkannte Kurorte, das einzige alpine Hochgebirge Polens und vieles, vieles mehr.

Unsere sozialen Medien – dein Reiseführer durch die #UnglaublicheVielfalt von Małopolska. Folge uns!

Was hat Małopolska noch zu bieten?

Fiebern Sie mit bei der Handball-WM 2023. In Krakau!
Blick auf eine junge Frau, die einen Fahrradhelm und Sportkleidung trägt und eine felsige Straße entlang radelt. Die Radfahrerin bewundert die schöne Natur, die sie umgibt. Um die Frau herum sind Bäume, Sträucher, Gras, felsige Hänge und ein Fluss zu sehen. Der blaue Himmel ist mit wenigen weißen Wolken bedeckt.
Mountainbiking.

Europas Sport zu Gast in Małopolska!

 

Die 3. Europaspiele 2023 stehen vor der Tür. Diese vom Europäischen Olympischen Komitee organisierten kontinentalen Sportwettkämpfe finden dieses Jahr vom 21. Juni bis zum 02. Juli in Małopolska statt.

 

Blick auf vier Personen in Schwimmwesten, die in Kanus einen reißenden Gebirgsfluss hinunterpaddeln. Jede Person hat in der Hand ein Paddel. Im Hintergrund ist ein felsiges Ufer, eine bewaldete Anhöhe und ein Stück eines Felsens zu sehen. Es ist ein sonniger Tag.
Kanusport.

Das ist der größte Sportevent 2023 in Europa. Die Wettkämpfe werden vor allem in der Hauptstadt Krakau stattfinden (Unter anderem die feierlichen Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen), aber auch in anderen Städten der Region wie Zakopane, Krynica-Zdrój, Tarnów oder Oświęcim. Von Tischtennis über Wildwasserkajak, Bogenschießen, Fechten, Karate über Triathlon, BMX und Kunstschwimmen bis hin zu Wasserspringen oder Beach-Handball wird ein überaus breit gefächertes Programm geboten, bei dem Sportfans nicht nur mit den Wettkämpfern mitfiebern können, sondern auch die Gelegenheit nutzen, die historische Kulturstadt Krakau und die gastliche Region Małopolska kennenzulernen. „Warum veranstalten wir die Spiele hauptsächlich in Małopolska? Weil es in unserem Land keine zweite so schöne und mit sportlicher Infrastruktur gesegnete Region gibt“, sagt Marcin Nowak, der Präsident des Organisationskomitees. Rund 8000 Freiwillige werden die Organisation dieses Mega-Events unterstützen. Interessierte können sich bis Ende März online bewerben. Mehr Informationen über die III. Europaspiele 2023 finden Sie hier.

Insbesondere Krakau kann sich einer ganzer Reihe hervorragender Sportobjekte rühmen. Das Highlight ist natürlich die Tauron Arena, eine der größten und modernsten Mehrzweckhallen in Mitteleuropa mit bis zu 22 800 Plätzen. Aber wussten Sie, dass es in Krakau zum Beispiel eine Wildwasserkajakstrecke gibt, die allen Anforderungen des Olympischen Schulungszentrums entspricht?
Warum nicht die Europaspiele mit einer Erkundung der Region verbinden? Małopolska bietet: 5 UNESCO-Welterbestätten, 1 UNESCO-Literaturhauptstadt, 5 Nationalparks, 10 staatlich anerkannte Kurorte, das einzige alpine Hochgebirge Polens und vieles, vieles mehr.

Unsere sozialen Medien – dein Reiseführer durch die #UnglaublicheVielfalt von Małopolska. Folge uns!

Was hat Małopolska noch zu bieten?